Unser Programm bietet Ihnen einen bunten Mix aus Kursen, Workshops, Atelierangeboten und Projekten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Abgerundet mit Abendveranstaltungen erleben Sie einen Spaziergang durch kreative Welten!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch . . . Team Kulturwerkstatt Altenberge e.V.
Die Filme, Hörspiele und Comics, die mit Klaus Uhlenbrock entstanden sind, finden sich hier.
KiPA- Kinderrechtepark – Ein Projekt zum Mitmachen
Ein Kinderrechtepark soll in den nächsten Jahren auf dem Park-Areal in Altenberge am Schild (Kreisel in der Ortsmitte) / Laerstraße entstehen. Mit Kindern und Jugendlichen werden unter künstlerischer Federführung der Jugendkreativwerkstatt/ Kulturwerkstatt Altenberge e.V. nach und nach Außenskulpturen zu den in der UN-Kinderrechtskonvention formulierten Kinderrechten kreativ gestaltet und innerhalb des bezeichneten Areals dauerhaft aufgestellt.
Alle Kinderrechteskulpturen werden ausschließlich in Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen bzw. Schule, Vereinen oder Jugendgruppen entstehen.
Offizielle Eröffnung des KiPA findet am Montag, 20.11.23 statt.
Nach den Sommerferien startet ein neues Projektmodul: KiPA- Kinderrechtepark – Klanginstallation
Martina Lückener und Moritz Stork
Der Kinderrechte Park in Altenberge soll bald eröffnet werden und wir wollen vor dem Start noch eine weitere Skulptur fertigstellen! Wir entwerfen und bauen eine große und interaktiv erfahrbare Klanginstallation, die Besucher anziehen und den Park zart „beschallen“ soll.
Die Skulptur zum "Recht auf Zugang zu Medien"
wird mit zwei weiteren Objekten zum Start des KiPA im November für die Öffentlichkeit enthüllt.
Kulturelle Welle - Der Podcast der Jugendkreativwerkstatt
Folge 1 - Ein Badesee für Altenberge
Der Podcast ist entstanden in unserem Medienzelt bei der Nacht der Jugendkultur „Nachtfrequenz 21“.
Es ist die erste Folge und wir werden mehr Folgen produzieren und Ihr könnt mit Euren Themen dabei sein.
Meldet Euch unter jukw@kulturwerkstatt-altenberge.de
Folge 2 - Kultur To Go
Der Podcast ist entstanden rund um unser Medienzelt beim Jugendfest Altenberge im März 2023. Er beschäftigt sich mit den Fragen: Gibt es genug Kultur für Jugendliche in Altenberge und was bedeutet Euch die Kulturwerkstatt Altenberge?
Folge 3 - Gute Frage- Naturschutz / Neu
Dieser Podcast ist entstanden im Landesprojekt Kulturrucksack 2023 unter Leitung von Klaus Uhlenbrock mit 10 Jugendlichen.
Ein Thema, das den Jugendlichen auf den Nägeln brennt: Naturschutz.
Die Zeit drängt!
Auch für die Kulturwerkstatt Altenberge e.V. –
Mit dem neuen Baugebiet ist unsere Existenz bedroht.
Wir möchten mit Vielen ins Gespräch kommen.
Das Ehrenamt ist in Altenberge sehr gut aufgestellt und ein wichtiger Faktor dafür, dass wir alle gerne in Altenberge leben. Zeitgleich haben etliche Vereine, die unser Gemeinwohl im sozialen, kulturellen, musischen und sportlichen Bereich fördern, Raumprobleme.
Hierzu möchten wir einen offenen Diskurs über eine gemeinsame städtebauliche Vision führen.
Ein „Zentrum für Familien, Kultur, Ehrenamt, kulturelle Bildung und Integration“ -
Eine Vision für Altenberge, die Wirklichkeit werden kann?
MURAL ist ein von Kindern und Jugendlichen (im Alter von 7-14 Jahren) gestaltetes Wandbild an der Bahnhofstraße in Altenberge. Wo zuvor eine triste, graue Betonwand das Stadtbild prägte, ist in 17 Workshopterminen unter der Mitwirkung von 47 Jugendlichen mit 22,5 Litern Fassadenfarbe ein 23m langes Wandbild entwickelt und umgesetzt worden.
Hierzu wurde mit den Künstler:innen Martina Lückener und Moritz Stork ein Thema entwickelt, skizziert und dieses dann von unterschiedlichen Jugendgruppen mit Pinsel und Farbe auf die Wand gebracht. Beide Künstler:innen gehören zum Team der Kulturwerkstatt Altenberge/ Jugendkreativwerkstatt und haben unter der künstlerischen Leitung von Moritz Stork ein Projekt mit großer Strahlkraft entwickelt.
Die ehemals triste Betonwand an der Bahnhofstraße wurde in eine echte Attraktion verwandelt. Aus dem übergeordneten Thema „Wald“ hat sich schnell eine eigene Dynamik entwickelt. Das Thema ist gemeinsam mit der ersten Gruppe entworfen, skizziert worden. Erste Entwürfe wurden am großen Tisch arrangiert. Danach haben die Teilnehmenden mit Pinsel und Fassadenfarbe Urzeittiere, Fabelwesen, Realismus aus der Gegenwart und ersponnene Fantasiewelten der Zukunft auf einer Art gemalten Zeitachse abgebildet, die zum Träumen und Staunen einlädt.
Interessant war, dass alle Jugendlichen nahtlos an den Ideen und Malereien der vorangegangenen Gruppe anschließend und diese ergänzen konnten.
So entstand ein homogen wirkendes Gesamtkunstwerk im öffentlichen Raum.
FRIEDEN
Kreativ-Contest für Kinder und Jugendliche - Was Euch bewegt!
Aus den Fotos Eurer Bilder, Collagen, Skulpturen, Bauprojekten, Videos, selbst geschriebenen Geschichten und mehr machen wir eine Online-Ausstellung.
Wir freuen uns über Eure Ideen, Wünsche und Kreativität.
Sendet bitte weiterhin ein!
Die Jugendkreativwerkstatt wird präsentiert auf der bundesweiten „Digitalen Landkarte“ der Jugendkunstschulen. Hier gehts zum Link
Die Filme, Hörspiele und Comics, die mit Klaus Uhlenbrock entstanden sind, finden sich hier.
Kreative Rätseltour mit dem
blauen Elefanten durch
Altenberge
10+2 Jahre Jugenkreativwerkstatt in der
Kulturwerkstatt Altenberge e.V.
10 markante Stationen in Altenberge hat das Team der Jugendkreativwerkstatt in der Kulturwerkstatt ausgewählt und daraus die „Kreative Rätseltour mit dem blauen Elefanten“ entwickelt. Ihr könnt daraus eure eigene Schnitzeljagd gestalten.
Analog mit der Broschüre oder digital über diesen Link
Mit der Broschüre feiern wir u.a. das 10-jährige Bestehen der Jugendkreativwerkstatt in der Kulturwerkstatt Altenberge und freuen uns, Kindern, Jugendlichen und ihren Familien kreative Impulse geben zu können.
Euch allen herzlichen Dank für Eure Treue!
Ab sofort ist die Broschüre erhältlich.
Give & Take 2015 – 2020
Dokumentation über Kreativprojekte mit jungen Geflüchteten und ihren Paten.
Ein Projekt der Kulturwerkstatt Altenberge e.V./ Jugendkreativwerkstatt
Gefördert vom Ministerium für Kinder, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW
Wir machen weiter mit Give & Take Part 7.
Online-Ausstellung zum Kreativ-Contest
Vielen Dank für Eure bisherigen Contest-Beiträge, wir freuen uns ab jetzt fortlaufend Eure tollen Arbeiten hier online auszustellen!
"Mit Kreativität durch die Corona-Zeit" bleibt auch weiter unser Ziel, der Kreativ-Contest für Kids geht in die Verlängerung!
Weitere Einsendungen an info@kulturwerkstatt-altenberge.de sind noch möglich.
Mit den Einsendungen sind wir seit Juni bei einer Internationalen Kinderkunst-Ausstellung im „Barnekunst-Museum“ in Oslo vertreten, organisiert über DIE ZEIT.
Eine unserer Einsendungen ist sogar unter die „Top 100 International“ platziert worden, was uns sehr freut.
Abstand halten, Lena (7), Altenberge Germany
Schauen Sie selbst! www.barnekunst.no/en/
WN Artikel über Oslo hier
Zum Anzeigen der Contest-Beiträge aufs Bild klicken
Künstlerische Statements zur Corona-Zeit
Künstler*innen aus dem Team der Jugendkreativwerkstatt und Kulturwerkstatt Altenberge sowie Künstler*innen, die sich uns verbunden fühlen, haben ihre persönlichen künstlerischen Statements für uns entwickelt.
Herzlichen Dank!
Zum Anzeigen der Statements aufs Bild klicken
Regelmäßige Ateliertermine
Einsteigen in diese Kurse ist jederzeit möglich
Sa. 02.12.23, 15 – 18 Uhr · für Kinder ab 6 J. u. Erwachsene
KALLIGRAPHIE
mit Chiemi Nakagawa
Die japanische Kalligraphie „Shodo“ ist eine ca. 2000 Jahre
alte japanische Schönschrift-Kunst, die der Tuschemalerei
ähnelt. Shodo ist eine Form des Mentaltrainings, das von der
Zen-Philosophie stark beeinflusst ist und dient der Entspannung.
Im Kurs werden Körperhaltung, Pinseltechnik und
Schönschrift geübt. Das Material-Set wird komplett vorbereitet.
Bitte schwarze oder alte Kleidung mitbringen.
„ALLE JAHRE WIEDER, ODER:
OHNE CHRISTBAUM GEHT ES AUCH!
Stephanie Rave, Elena Rave, Clemens Rave
Elena, Stephanie und Clemens Rave präsentieren in bekannter Manier einen zauberhaften Mix aus flotten Chansons, herzergreifenden Christmas-Songs und Traditionals „im neuen Gewand“, märchenhaften Geschichten und betörenden Klängen... eine perfekte Einstimmung aufs Fest!
Texte und Musik von: Hollaender, Kreisler, Kästner, van Veen,
Piaf, Pigor, Jürgens, Javits/Springer, Davis/Fraser u.a.
Karten: Vorverkauf 12 € / Abendkasse 12 €
9.12.
2023
Sa 09.12.23 · 10 – 16 Uhr
EAT & ART
Malerei-Workshop mit Christine Westenberger
Ihr möchtet in Ruhe ein Bild fertig malen, oder ein Neues beginnen, oder Ihr möchtet einfach mal in die Malerei reinschnuppern, wisst aber nicht wie?
In diesem Workshop suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten, wie Sie Ihre Bilder anhand von malerischen Grundlagen umsetzen können.
Zum Mittagessen lassen wir uns lecker bekochen.
LITERATUR FÜR LIEBHABER
mit Marion und Markus von Hagen
Kurzweilig und fundiert stellen Marion und Markus von Hagen
zwei bedeutende Schriftstellerleben vor. Rezitationen aus den
Werken werden in Beziehung zur bewegten Biografie gesetzt.
Es gibt dazu jeweils auch ein Textheft.
So. 17.12.23, 16 Uhr
RAINER MARIA RILKE
„Rainer Maria Rilke ist einer der Namen,
die bleiben werden“, schrieb
schon der Zeitgenosse Stefan
Zweig, und er hatte recht.
Der gebürtige Prager ist nicht nur
einer der wichtigsten und einflussreichsten
Lyriker, der die Vielfalt der
deutschen Sprache in einer nicht gekannten
Weise auslotete, er schrieb
auch interessante erzählende Prosa.
Er war in seinem bewegten Leben
Reiseschriftsteller, Kunsttheoretiker
– er arbeitete u.a. als Sekretär des
französischen Bildhauers Auguste Rodin – und nicht zuletzt
kongenialer Übersetzer von Gedichten aus verschiedenen
Sprachen.
KINDERGEBURTSTAGSANGEBOTE
In munterer Runde, mit fachkundiger Anleitung erleben Ihre Kids eines unserer Kreativangebote. Jedes Kind nimmt etwas Selbstgestaltetes mit nach Hause.
Wir nutzen den Atelierraum der Jugendkreativwerkstatt in der Kulturwerkstatt.
Tisch und Bänke stehen für selbst mitgebrachte Kuchen und Erfrischungen bereit. Malkittel sind ebenfalls vorhanden.
Termine nach Vereinbarung
Kosten: 2 Stunden mit 6 Kindern: 50 €,
jedes weitere Kind 5 €, max. 8 Kids,
jede weitere Stunde 25 €
Material je nach Angebot 15- 35 €
Geburtstage – Familientreffen – Ausflüge
Kreativaktionen für Erwachsene
In geselliger Runde und unter fachlicher Anleitung können Sie Kreativangebote selbst ausprobieren.
Materialien und Werkzeuge werden für Sie bereitgestellt.
Basispreis für 2 Stunden mit 8 Personen: 80 €
Jede weitere Person 10 €, jede weitere Stunde 40 € + Material
Anmeldung: Susanne Opp Scholzen 02505/937713 oder info@kulturwerkstatt-altenberge.de