Unser Programm bietet Ihnen einen bunten Mix aus Kursen, Workshops, Atelierangeboten und Projekten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Abgerundet mit Abendveranstaltungen erleben Sie einen Spaziergang durch kreative Welten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch . . . Team Kulturwerkstatt Altenberge e.V.
Kulturelle Welle - Der Podcast der Jugendkreativwerkstatt
Folge 1 - Ein Badesee für Altenberge
Der Podcast ist entstanden in unserem Medienzelt bei der Nacht der Jugendkultur „Nachtfrequenz 21“.
Es ist die erste Folge und wir werden mehr Folgen produzieren und Ihr könnt mit Euren Themen dabei sein.
Meldet Euch unter jukw@kulturwerkstatt-altenberge.de
Folge 2 - Kultur To Go / Neu
Der Podcast ist entstanden rund um unser Medienzelt beim Jugendfest Altenberge im März 2023. Er beschäftigt sich mit den Fragen: Gibt es genug Kultur für Jugendliche in Altenberge und was bedeutet Euch die Kulturwerkstatt Altenberge? Wir produzieren neue Folgen und Ihr könnt mit Euren Themen dabei sein. Meldet Euch unterjukw@kulturwerkstatt-altenberge.de
MURAL - Wandbild an der Bahnhofstraße
Seit Mai haben zehn Jugendliche mit den Künstlern Moritz Stork und Martina Lückener die Betonwand an der Bahnhofstraße farbig und bildhaft gestaltet. „Wald“ war das Oberthema, für das die Jugendlichen Skizzen und Entwürfe angefertigt und mit Fassadenfarbe die zuvor graue Betonwand bemalt haben. Step by step-jeden Montag, sieben Wochen lang. Der Zuspruch der Vorbeikommenden war groß: Daumen hoch!
Ein dickes Lob sprach Karl Reinke den kreativen Jungkünstlern für die gelungene Arbeit aus. „Das tolle Kunstwerk wertet den Straßenraum auf und ist eine Augenweide für alle Vorbeifahrenden“, so der Bürgermeister.
MURAL ist ein Projekt der Kulturwerkstatt Altenberge e.V./ Jugendkreativwerkstatt mit Jugendlichen. Gefördert wird es aus Mitteln des Bundes „Aufholen nach Corona“, die Teilnahme war dadurch kostenfrei. Die künstlerische Leitung liegt bei Moritz Stork, der die Idee entwickelt hat.
„Wir freuen uns, dass die politische Gemeinde und die Verwaltung von Anfang an begeistert waren und das Projekt unterstützt haben“, so Projektleiterin Susanne Opp Scholzen. „Martina Lückener war ja bereits durch die gelungene Wandgestaltung am TuS Sportplatz bekannt. Moritz Stork hat mit seiner MURAL- Idee direkt ins kreative Mark der Jugendlichen getroffen, die begeistert dabei waren und als Gruppe zusammengewachsen sind.“
Manch einer glaubt an professionelle Fassadengestaltung, aber nicht, dass Jugendliche MURAL gestaltet haben.
Ende Oktober ist das MURAL jetzt vollendet.
Die offizielle Übergabe fand am Montag, 24.10.22 um 17 Uhr direkt am MURAL an der Bahnhofstraße statt. Alles in Anwesenheit des Bürgermeisters Karl Reinke, der Künstler*innen Moritz Stork und Martina Lückener sowie der Leiterin der Jugendkreativwerkstatt in der Kulturwerkstatt Altenberge und vieler Jugendlicher und Kinder, die an dem Projekt beteiligt waren und mächtig stolz sind.
In Kooperation von Jugendkreativwerkstatt in der Kulturwerkstatt Altenberge mit dem „Hexenbesen - Kinderkulturreihe im Heimatverein“ fand die Filmwerkstatt mit Klaus Uhlenbrock statt.
Gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und
Jugend „Aufholen nach Corona“.
Die Filme, Hörspiele und Comics, die mit Klaus Uhlenbrock entstanden sind, finden sich hier.
FRIEDEN
Kreativ-Contest für Kinder und Jugendliche - Was Euch bewegt!
Aus den Fotos Eurer Bilder, Collagen, Skulpturen, Bauprojekten, Videos, selbst geschriebenen Geschichten und mehr machen wir eine Online-Ausstellung.
Wir freuen uns über Eure Ideen, Wünsche und Kreativität.
Sendet bitte weiterhin ein!
Die Jugendkreativwerkstatt wird präsentiert auf der bundesweiten „Digitalen Landkarte“ der Jugendkunstschulen. Hier gehts zum Link
Die Filme, Hörspiele und Comics, die mit Klaus Uhlenbrock entstanden sind, finden sich hier.
Kreative Rätseltour mit dem
blauen Elefanten durch
Altenberge
10+1 Jahre Jugenkreativwerkstatt in der
Kulturwerkstatt Altenberge e.V.
10 markante Stationen in Altenberge hat das Team der Jugendkreativwerkstatt in der Kulturwerkstatt ausgewählt und daraus die „Kreative Rätseltour mit dem blauen Elefanten“ entwickelt. Ihr könnt daraus eure eigene Schnitzeljagd gestalten.
Analog mit der Broschüre oder digital über diesen Link
Mit der Broschüre feiern wir u.a. das 10-jährige Bestehen der Jugendkreativwerkstatt in der Kulturwerkstatt Altenberge und freuen uns, Kindern, Jugendlichen und ihren Familien kreative Impulse geben zu können.
Euch allen herzlichen Dank für Eure Treue!
Ab sofort ist die Broschüre erhältlich.
Give & Take 2015 – 2020
Dokumentation über Kreativprojekte mit jungen Geflüchteten und ihren Paten.
Ein Projekt der Kulturwerkstatt Altenberge e.V./ Jugendkreativwerkstatt
Gefördert vom Ministerium für Kinder, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW
Wir machen weiter mit Give & Take Part 7.
Online-Ausstellung zum Kreativ-Contest
Vielen Dank für Eure bisherigen Contest-Beiträge, wir freuen uns ab jetzt fortlaufend Eure tollen Arbeiten hier online auszustellen!
"Mit Kreativität durch die Corona-Zeit" bleibt auch weiter unser Ziel, der Kreativ-Contest für Kids geht in die Verlängerung!
Weitere Einsendungen an info@kulturwerkstatt-altenberge.de sind noch möglich.
Mit den Einsendungen sind wir seit Juni bei einer Internationalen Kinderkunst-Ausstellung im „Barnekunst-Museum“ in Oslo vertreten, organisiert über DIE ZEIT.
Eine unserer Einsendungen ist sogar unter die „Top 100 International“ platziert worden, was uns sehr freut.
Abstand halten, Lena (7), Altenberge Germany
Schauen Sie selbst! www.barnekunst.no/en/
WN Artikel über Oslo hier
Zum Anzeigen der Contest-Beiträge aufs Bild klicken
Künstlerische Statements zur Corona-Zeit
Künstler*innen aus dem Team der Jugendkreativwerkstatt und Kulturwerkstatt Altenberge sowie Künstler*innen, die sich uns verbunden fühlen, haben ihre persönlichen künstlerischen Statements für uns entwickelt.
Herzlichen Dank!
Zum Anzeigen der Statements aufs Bild klicken
Regelmäßige Ateliertermine
Einsteigen in diese Kurse ist jederzeit möglich
Der Eintritt beträgt aufgrund einiger Spenden lediglich 15,00€
Auch die ein „Dauerabo“ haben bitte anmelden, da andere Sitzplatzordnung als sonst.
Reservierungen direkt bei mir Tel. 02505-1021, eMail norbert-fritz@gmx.de oder über die Kulturwerkstatt Altenberge e.V. kontakt@kulturwerkstatt-altenberge.de
EAT & ART
Malerei-Workshop mit Christine Westenberger
Ihr möchtet in Ruhe ein Bild fertig malen, oder ein Neues beginnen, oder Ihr möchtet einfach mal in die Malerei reinschnuppern, wisst aber nicht wie?
In diesem Workshop suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten, wie Sie Ihre Bilder anhand von malerischen Grundlagen umsetzen können.
Zum Mittagessen lassen wir uns lecker bekochen.
„Unsere Sprache ist unsere Geschichte“ – unter diesem Motto
steht das Lebenswerk der Brüder Grimm. Jeder kennt einige
ihrer weltberühmten Kinder- und Hausmärchen, doch gibt es
auch so manche kaum bekannte Erzählung zu entdecken.
Über das Genre hinaus haben Jacob und Wilhelm Grimm
vieles publiziert – darunter Werke über die Bedeutung von
Sagen und Legenden, die Entwicklung der Sprache, Briefe
und eine bewegende Autobiographie. Ihr Werk hatte politische
Bedeutung. Ihr Engagement führte zu Berufsverbot und Landesverweis.
Marion und Markus von Hagen stellen die beiden
Autoren und Gründerväter der Germanistik vor und lesen aus
ihrem Werk.
Karten: 10 €
1.4.
2023
Sa. 01.04.23, 15 – 17 Uhr · für Kinder ab 6 J. u. Erwachsene
ORIGAMI - JAPANISCHE KUNST DES FALTENS
mit Chiemi Nakagawa
Aus schönem Origami-Papier falten wir Tiere, Sternenkugeln,
Schachteln … Fingerfertigkeit ist gefragt.
Mit- und voneinander lernen, sich gegenseitig inspirieren und
gemeinsam kreativ sein – Generationen im Dialog.
ZUKUNFTSLABOR
Ich mache, was mir gefällt
mit Monir Nikouzinat
Wir arbeiten mit Materialmix und Fantasie: Kleine Tiere, Bilder, Collagen, Windspiele, alles ist möglich, nichts ist falsch.
Bäume sind blau, Fische fliegen, Vögel schwimmen…
LITERATUR FÜR LIEBHABER
IPHIGENIE AUF TAURIS Ein Mikrodrama mit Jutta Seiffert und
Markus von Hagen
Eines der wichtigsten Dramen der Weimarer Klassik,
Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe,
kommt in die Kulturwerkstatt mitten unter die Gäste.
Jutta Seifert und Markus von Hagen stellen in einer Mischung
aus Schauspiel, Rezitation und Hintergrundinformation eine
der großen Heldinnengestalten der griechischen Mythologie
vor. Die Geschichte um göttlichen Fluch, menschlichen Verrat
und ein humanistisches Ideal erscheint hochaktuell und wird
im Verlauf einer Stunde (be-)greifbar.
Karten: 10 €
25.4.
2023
Di. 25.04.23 18 – 20.00 Uhr, (ab 10 J.)
ZUKUNFTSLABOR
Zeichenapparate – Bauen und Experimentieren
mit Georg Hartung
Basteln und Tüfteln: Kleine Apparate aus Blechdosen oder
Kugeln, umklebt mit Stiften, ausgestattet mit Motoren lassen
kleine abstrakte „Kunstwerke“ entstehen.
Kostenfrei
27.4.
2023
Do. 27.04.23, 17–19 Uhr (ab 8 J.)
NATURWERKSTATT
Insektenhotels bauen
mit Stefan Rosendahl
Wenn die Natur im Frühling erwacht, schwirren die fleißigen
Wildbienen aus und bestäuben die Blüten. Aus Bambus und
Holz bauen wir Insektenhotels.
Kreatives Geburtstagsatelier
In munterer Runde, mit fachkundiger Anleitung erleben Ihre Kids eines unserer Kreativangebote. Jedes Kind nimmt etwas Selbstgestaltetes mit nach Hause.
Wir nutzen den Atelierraum der Jugendkreativwerkstatt in der Kulturwerkstatt.
Tisch und Bänke stehen für selbst mitgebrachte Kuchen und Erfrischungen bereit. Malkittel sind ebenfalls vorhanden.
Es stehen feste Termine zur Verfügung.
Kosten: 2 Stunden mit 6 Kindern: 50 €,
jedes weitere Kind 5 €, max. 8 Kids,
jede weitere Stunde 25 €
Geburtstage – Familientreffen – Ausflüge
Kreativaktionen für Erwachsene
In geselliger Runde und unter fachlicher Anleitung können Sie Kreativangebote selbst ausprobieren.
Materialien und Werkzeuge werden für Sie bereitgestellt.
Basispreis für 2 Stunden mit 8 Personen: 80 €
Jede weitere Person 10 €, jede weitere Stunde 40 € + Material
Anmeldung: Susanne Opp Scholzen 02505/937713 oder info@kulturwerkstatt-altenberge.de