|
Lesungen, Boogie, Kabarett,
Ausstellungen und mehr . . .
2023
|
Fr. 24.02.23, 20 Uhr
WIEDERSEHEN MIT BABYLON
Szenische Lesung aus den Goldenen Zwanzigern
mit Sarah Giese und Christoph
Tiemann;
Musik: Jakob Reinhardt
„Der Literatenkeller war
verschwunden, aber das
Himmels- und das Höllencafé
gähnten einem immer noch
weit entgegen und verschluckten
sogar.“
Große Liebes- und Lebensträume, Rauschzustände, Spekulationen
und Amerika inmitten der längsten und schillerndsten
Party seiner Geschichte. F. Scott Fitzgerald war der Chronist
dieser „Roaring 20s“ und schilderte eine Epoche nah dem
Abgrund. Seine Kurzgeschichte bildet, neben anderen Texten
und Liedern aus den Zwanzigern, als Live-Hörspiel präsentiert,
das Herzstück dieses Abends.
Karten: 12 €
|

|
|
2023
|
So. 05.03.23, 18 Uhr, Bürgerhaus
AEHAM AHMAD
Konzert & Lesung im Bürgerhaus
Aeham Ahmad wuchs als palästinensischer
Flüchtling im syrischen
Flüchtlingslager Yarmouk in
Damaskus auf. Seit seinem fünften
Lebensjahr lernte er Klavier spielen
und studierte an der musikalischen
Fakultät der Baath-Universität
in Homs. In den sozialen Medien
wurde er international bekannt, als
er in den Trümmern seiner Heimatstadt
Klavier spielte. 2015 musste er
aus Syrien fliehen und lebt seitdem in Deutschland. Im selben
Jahr erhielt er in Bonn den erstmals verliehenen Internationalen
Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit,
Armutsbekämpfung und Inklusion. Im Konzert werden Ausschnitte
aus seinem 2017 erschienenen Buch „Und die Vögel
werden singen“ gelesen.
Kooperationspartner: Kulturring, Familienbündnis,
Eine-Welt-Kreis Altenberge & Kulturwerkstatt Altenberge e.V. .
Karten: Vorverkauf 12 € / Abendkasse 15 €
|

|
|
8.3.
2023
|
Mi. 08.03.23 · 20 Uhr
„SAGTE SIE“
Lesung zum Weltfrauentag
mit den Wort- und Klangkünstlerinnen Sarah Giese und Anja Kreysing
Vier Texte aus dem Sammelband „SAGTE SIE – 17 Erzählungen über Sex und Macht“ stehen im Mittelpunkt dieser Lesung.
Kennen Sie die englische Redewendung „he said - she said“? Diese
Texte handeln von Begegnungen der Geschlechter, konzentrieren
sich aber ausschließlich auf das, was „sie sagt“ und sind dabei
überraschend gnadenlos. Hier kommen Frauen zu Wort.
Texte von Antonia Baum, Nora Gomringer, Kristine Bilkau und
Fatma Aydemir, 2018 zusammengetragen und veröffentlicht von
Lina Muzur im Verlag Hanser Berlin
Ort: Kulturwerkstatt Altenberge e.V., Bahnhofstr. 44, Altenberge
Eintritt: 10 €, bis 27 Jahre ermäßigt 5 €, unter 20 Jahre kostenfrei
Nur Abendkasse
Plakat zur Lesung hier |

|
|
12.3.
2023
|
So. 12.03.23 · 15 Uhr
Ausstellung
„Was ich anhatte“
Besuch der Ausstellung von Beatrix Wilmes
„Sexualisierte Gewalt ist kein individuelles Problem, sondern ein strukturelles. Gründe für eine Mitschuld wie Kleidung, Aussehen oder Verhalten sind irrelevant.“ Die Wanderausstellung macht Erfahrungen von Menschen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, öffentlich.
Anmeldung: info@kulturwerkstatt-altenberge.de, franziska.mahlmann@altenberge.de, Tel. 02505 - 8220
Ort: Treffpunkt vor dem Stadtmuseum Münster,
Salzstr. 28, Münster
Kostenfrei, Spende erwünscht
Plakat zur Ausstellung hier
|

|
|
22.3.
2023 |
Mi. 22.03.2023 · 20.00 Uhr
Boogie & Blues goes Bornemann
Boogie & Blues Session
Fabian Fritz, Daniel Paterok und die Kulturwerkstatt Altenberge freuen sich, alle Musikinteressierte zur nächsten Session begrüßen zu dürfen.
Endlich ist es uns gelungen die „Heimatband“ von Fabian nach Altenberge zu
holen. B.B. & The Blues Shacks
Ort: Ratsschänke Bornemann, Bahnhofstr. 1, Altenberge
Der Eintritt beträgt aufgrund einiger Spenden lediglich 15,00€
Auch die ein „Dauerabo“ haben bitte anmelden, da andere Sitzplatzordnung als sonst.
Reservierungen direkt bei mir Tel. 02505-1021, eMail norbert-fritz@gmx.de oder über die Kulturwerkstatt Altenberge e.V. kontakt@kulturwerkstatt-altenberge.de
Boogie News 03.2023
|

|
2023
|
So. 26.03.23, 16 Uhr
LITERATUR FÜR LIEBHABER
DIE BRÜDER GRIMM
mit Marion und Markus von Hagen
„Unsere Sprache ist unsere Geschichte“ – unter diesem Motto
steht das Lebenswerk der Brüder Grimm. Jeder kennt einige
ihrer weltberühmten Kinder- und Hausmärchen, doch gibt es
auch so manche kaum bekannte Erzählung zu entdecken.
Über das Genre hinaus haben Jacob und Wilhelm Grimm
vieles publiziert – darunter Werke über die Bedeutung von
Sagen und Legenden, die Entwicklung der Sprache, Briefe
und eine bewegende Autobiographie. Ihr Werk hatte politische
Bedeutung. Ihr Engagement führte zu Berufsverbot und Landesverweis.
Marion und Markus von Hagen stellen die beiden
Autoren und Gründerväter der Germanistik vor und lesen aus
ihrem Werk.
Karten: 10 € |

|
So. 23.04.23, 16 Uhr
IPHIGENIE AUF TAURIS
Ein Mikrodrama mit Jutta Seiffert und
Markus von Hagen
Eines der wichtigsten Dramen der Weimarer Klassik,
Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe,
kommt in die Kulturwerkstatt mitten unter die Gäste.
Jutta Seifert und Markus von Hagen stellen in einer Mischung
aus Schauspiel, Rezitation und Hintergrundinformation eine
der großen Heldinnengestalten der griechischen Mythologie
vor. Die Geschichte um göttlichen Fluch, menschlichen Verrat
und ein humanistisches Ideal erscheint hochaktuell und wird
im Verlauf einer Stunde (be-)greifbar.
Karten: 10 €
|

|
|
19.4.
2023 |
Mi. 19.04.2023 · 20.00 Uhr
Boogie & Blues goes Bornemann
Boogie & Blues Session
Fabian Fritz, Daniel Paterok und die Kulturwerkstatt Altenberge freuen sich, alle Musikinteressierte zur nächsten Session begrüßen zu dürfen.
Als Gastmusiker begrüßen wir den Boogie Award Preisträger Stefan Ulbricht
Ort: Ratsschänke Bornemann, Bahnhofstr. 1, Altenberge
Der Eintritt ist wie immer bei den Sessions frei
Reservierungen direkt bei mir Tel. 02505-1021, eMail norbert-fritz@gmx.de oder über die Kulturwerkstatt Altenberge e.V. kontakt@kulturwerkstatt-altenberge.de
Boogie News 04.2023
|

|
2023
|
Fr. 28.04.23, 20 Uhr
POETRY SLAM
Moderation: Andreas Weber (TatWort)
AEine Auswahl der besten deutschsprachigen
Slam Poeten trifft auf
literarische Newcomer, um sich am
Mikrofon zu messen. Alles an Text
ist erlaubt, nur aus der eigenen
Feder muss es stammen. So trifft
Sprechgesang auf satirische Kurzgeschichte,
Herz-Schmerz-Lyrik auf
politisches Pamphlet. Die Vielfalt
macht den Slam zur einzigartigen
literarischen Show. Wer als Sieger
hervorgeht, entscheidet das Publikum:
Sie vergeben Punkte für Text und Performance.
Karten: 12 € / Jugendliche 6 € |

|
|
2023
|
Konzertreihe im Garten der Kulturwerkstatt
FREITAGS-LOUNGE
Open Air Konzerte und mehr
Einmal im Monat meist freitags wieder gemütlich im Garten
der Kulturwerkstatt. Alle Konzerte finden bei gutem Wetter
draußen statt.
Veranstalter sind
Veranstalter sind die Kulturwerkstatt und der Kulturring.
Veranstaltungsort: Garten an der Kulturwerkstatt
Kosten: Eintritt frei, Spende erwünscht
Getränkeverkauf: Ausgabe nur in Flaschen, Gläser bei Bedarf bitte mitbringen
Feste Sitzplätze
Anmeldung unter: Tel. 02505/1021 oder
per E-Mail kontakt@kulturwerkstatt-altenberge.de |

|
Termin: noch offen, bitte der Tagespresse entnehmen
ENSEMBLE BELLOUVE
Als Auftakt serviert das Ensemble Belouve ihre Interpretationen
von Liedern, die Musikgeschichte schrieben. |
|
Fr. 12.05.23, 20 Uhr
DUO LuF
Piano und Gesang, mehr braucht es nicht für eine erfrischend
freche Mischung aus Musicalsongs und Chansons. |

|
Fr. 23.06.23, 20 Uhr
DANIEL UND RONALD
Hier kommen die Boogie Woogie Liebhaber wieder auf ihre
Kosten, denn mit Daniel Paterok und Ronald Lechtenberg
kommen zwei Urgesteine der Münsteraner Boogieszene in
den Garten an der Kulturwerkstatt. |
|
Fr. 13.07.23, 20 Uhr
WENN DER VATER MIT DEM SOHNE
Fabian Fritz (Klavier) und Norbert Fritz (Lesung) werden auf
Grund vieler Nachfragen mit „Mut zu Gefühlen“ einen zweiten
Teil präsentieren. |

|
Fr. 25.08.23, 20 Uhr
Männermusik
Mit Kontrabass, Akkordeon, Gitarre,
Cajon und jeder Menge Witz und
Charme interpretieren die Münsterländer
Männermusiker vom klassischen
Rocksong bis zum Kinderlied alles in
neuer und höchst unterhaltsamer
Weise. Der interessante Mix ist mitreißend,
tanzbar, immer partytauglich. |

|
|
24.5.
2023 |
Mi. 24.05.23 · 20.00 Uhr
Boogie & Blues goes Bornemann
Boogie & Blues Session
Fabian Fritz, Daniel Paterok und die Kulturwerkstatt Altenberge freuen sich, alle Musikinteressierte zur nächsten Session begrüßen zu dürfen.
Als Gastmusiker begrüßen wir Philip Ralf Heermann
Ort: Ratsschänke Bornemann, Bahnhofstr. 1, Altenberge
Der Eintritt ist wie immer bei den Sessions frei
Reservierungen direkt bei mir Tel. 02505-1021, eMail norbert-fritz@gmx.de oder über die Kulturwerkstatt Altenberge e.V. kontakt@kulturwerkstatt-altenberge.de
Boogie News 05.2023
|

|
31.5.
2023
|
Mi. 31.05.23, 18 Uhr
BUCHVORSTELLUNG
Liongirl – Im Schutz der Dämmerung
Natalie Peracha, Jung-Autorin aus Altenberge, stellt ihr neues Buch vor
Sie gibt euch Einblicke in eine Geschichte, die voll von Intrigen, Rätseln und Geheimnissen ist. Dabei wird die reale Welt verworren mit möglichen Theorien aus der Wissenschaft und die Frage behandelt: Was wäre, wenn? Was wäre, wenn die Menschheit die Macht hätte mittels der Gentechnik einen Menschen so zu konstruieren, dass er stärker, schlauer und schneller ist? Was würde die Menschheit mit so einer Macht machen? .
Ort: Kulturwerkstatt
Entritt frei
|

|
|
16.6.
2023 |
Fr. 16.06.23 · 19.30 Uhr
KLIMAWANDEL - VORTRAG
Globale Erwärmung: Was genau passiert da und was steht uns bevor?
mit Heinrich Bahlburg
Ort: Kulturwerkstatt Altenberge e.V., Bahnhofstr. 44
Eintritt frei |
 |
|
2023 |
BOOGIE-BLUES- SESSION
Kulturwerkstatt goes Bornemann
Die monatliche Boogie-Blues-Session, initiiert und meist
begleitet von Fabian Fritz und Daniel Paterok, geht weiter.
Termine: siehe Tagespresse
Ein Angebot der Kulturwerkstatt
Altenberge e.V. in der Ratsschänke
Bornemann, Bahnhofstraße 1 im Zentrum Altenberges.
Eintritt ist wie immer frei, Spende erwünscht |
 |
2023
|
Jeden 1. Sonntag im Monat, 15 – 18 Uhr
CAFE INTERNATIONAL
Einmal im Monat findet in den Räumen der Kulturwerkstatt
Altenberge das Café International statt. Eine Gelegenheit für
Geflüchtete, Altenberger:innen und Patenfamilien in lockerer
Atmosphäre zusammenzukommen und sich kennenzulernen.
Kuchenspenden und Hilfe sind erwünscht.
Die Jugendkreativwerkstatt bietet zum Café International für
Kids kreative Angebote an.
Die Initiative ist eine Kooperation des Familienbündnis
Altenberge, dem „Runden Tisch für Asyl und Migration“ und
der Kulturwerkstatt Altenberge e.V.
Termin: Jeden 1. Sonntag im Monat, |

|
|
2023
|
Termin: sonntags, Museum, Datum und Uhrzeit werden
noch bekannt gegeben.
MUSEUMSBESUCH MIT DER
KULTURWERKSTATT ALTENBERGE E.V.
Special für unsere Mitglieder und ihre Freunde
Wir starten wieder mit Museumsbesuchen und freuen uns
darauf, unseren Mitgliedern und ihren Freunden Führungen
durch Museen unserer Region anzubieten. |

|
|
nach oben
|