|
Kreativ-Angebote
ab 8.9.
2020/21 |
Kurs 1: 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10.20 · Di. 20 – 21.30 Uhr
Kurs 2: 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11.20
Kurs 3: 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., 17.02.21
MOVE YOUR BODY – MOVE YOUR SOUL
mit Hans-Peter Stemmer
Tanzen zwischen Sammlung, Begegnung und Dynamik.
Beweg dich mit Freude – zentriere Dich – erprobe Neues –
komm in Kontakt und lass dich von vielfältiger Musik mitnehmen
– erlebe ein hohes Energieniveau – werde still.
Keine Schrittfolgen, für Männer wie Frauen geeignet, ein
Angebot für Tänzer wie Nicht-Tänzer.
Bitte leichte Schuhe,
lockere Kleidung und eine Decke mitbringen. |
 |
Je nach Stand der aktuellen Corona-Situation und nach
gemeinsamer Absprache, werden wir die Nähe beim
Tanzen an die gegebenen Maßnahmen anpassen.
Kosten: jeweils 50 € / Schnuppern 10 €
Anmeldung: 02505 / 2805 oder hans_peter.stemmer@freenet.de
|
2020
|
Sa .26.09.20, 14 – 18 Uhr
Aktzeichnen
mit Martina Lückener
Bei dem Studium des Modells und der Wahrnehmung von Proportionen und Verkürzungen wird das Sehen und die Umsetzung besonders geschult. Jeder kann sich dabei künstlerisch entfalten und die Freude an der Entwicklung der Zeichnung erfahren.
Kosten: 50 €
Anmeldung: martina.lueckener@gmx.de |

|
|
10.10.
2020
|
Sa .10.10.20, 10 – 15 Uhr
Schreibwerkstatt
mit Ursel Hiltner-Wawra und den „Wortweberinnen“
Worte wörtlich nehmen - ihrem Rhythmus folgen – Worte zum Klingen bringen – mit ihnen spielen. Lassen Sie ihre Ideen in diesem kreativen Prozess zu Wort kommen. Methoden des „Kreativen Schreibens“ lassen uns locker werden und den Zensor im Kopf klein halten.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kosten: 35 € (vegetarischer Mittags-Imbiss inklusive) |
 |
Ort: Kulturwerkstatt Altenberge e.V.
Anmeldung bei: Ursel Hiltner-Wawra: 02571 / 2184
|
28.10.
2020 |
Mi. 28.10.20, 19 – 22 Uhr
FILZEN – TRADITION UND EXPERIMENT
Flächen, Muster und Mosaike
mit Lieselotte Gummersbach
Filzen ist eine der ältesten Handwerkstechniken und
immernoch aktuell! Gefilzt wird mit Olivenseifenwasser und
besonders hochwertiger Merinowolle in 70 verschiedenen
Farben. Es enstehen je nach Workshopthema zum Beispiel
Schalen, Taschen, Tischläufer oder Sitzkissen – in Ihren ganz
individuellen Farb- und Formkompositionen.
Bitte zwei Frotteehandtücher und eine Plastiktüte mitbringen.
Kosten: je 12,50 € + Material (Termine auch einzeln buchbar)
Anmeldung (bitte inkl. Tel.-Nr.) an:: lielog.ms@gmail.com
|

|
|
30.10.

2020 |
Fr. 30.10.20, 15 – 17 Uhr · für Eltern mit kleinen Kindern ab 3 Jahre
Kleine Hände
mit Monir Nikouzinat
Formen mit Ton, Malen mit den Fingern, Reißen und Einzelteile
neu zusammenkleben – so entstehen spielerisch
Fensterbilder, Masken und Figuren.
Kosten: 5 € (Kinder in Begleitung Erwachsener frei)
Anmeldung: 02505 / 937713 oder jukw@kulturwerkstatt-altenberge.de |

|
|
31.10.

2020
|
Sa. 31.10.20, 16 – 18 Uhr · für Kinder ab 6 J. u. Erwachsene
ALTES HANDWERK
Origami Anfängerkurs
mit Chiemi Nakagawa
Aus schönem Origami Papier falten wir Tiere, Sternenkugeln,
Schachteln und mehr. Fingerfertigkeit ist gefragt.
Kosten: 5 € (Kinder in Begleitung Erwachsener frei)
Anmeldung an: info@kulturwerkstatt-altenberge.de
|
 |
|
|
5.11.
2020 |
Do. 5.11.20, 19 – 22 Uhr
FILZEN – TRADITION UND EXPERIMENT
Filzen für Freundinnen
mit Lieselotte Gummersbach
Filzen ist eine der ältesten Handwerkstechniken und
immernoch aktuell! Gefilzt wird mit Olivenseifenwasser und
besonders hochwertiger Merinowolle in 70 verschiedenen
Farben. Es enstehen je nach Workshopthema zum Beispiel
Schalen, Taschen, Tischläufer oder Sitzkissen – in Ihren ganz
individuellen Farb- und Formkompositionen.
Bitte zwei Frotteehandtücher und eine Plastiktüte mitbringen.
Kosten: je 12,50 € + Material (Termine auch einzeln buchbar)
Anmeldung (bitte inkl. Tel.-Nr.) an:: lielog.ms@gmail.com
|

|
|
7.11
12.12.
2020 |
Sa., 07.11., 12.12.20 · 10 – 16 Uhr
EAT & ART
Malerei-Workshop
mit Christine Westenberger
Ihr möchtet in Ruhe ein Bild fertig malen, oder ein Neues beginnen, oder Ihr möchtet einfach mal in die Malerei reinschnuppern, wißt aber nicht wie? In diesem Workshop suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten, wie Sie Ihre Bilder anhand von malerischen Grundlagen umsetzen können..
Zum Mittagessen lassen wir uns lecker bekochen. |
 |
Beitrag pro Termin 40 € + 10 € für das Essen
Anmeldung: Christine Westenberger 0176 / 24931730 oder: c_westenberger@hotmail.de |
14.11.
2020
|
Sa. 14.11.20, 15 – 18 Uhr
Portrait Modellieren– Halbrelief
mit Annette Hinricher
In diesem Kurs erhalten sie die Möglichkeit, einen Kopf nach Foto im Profil in Ton zu modellieren.
Kosten: je 25 € + Material nach Verbrauch
Anmeldung unter 0157 / 78811567 |

|
|
14.11.
2020
|
Sa. 14.11.20, 16 – 18 Uhr · für Kinder ab 6 J. u. Erwachsene
ALTES HANDWERK
Modular-Origami für Fortgeschrittene
mit Chiemi Nakagawa
Die Origami-Faszination geht weiter! Wir lernen die Papierfalttechnik,
bei der mit zwei oder mehr Blatt Papier eine
komplexere Struktur gefaltet wird.
Kosten: 5 € (Kinder in Begleitung Erwachsener frei)
Anmeldung an: info@kulturwerkstatt-altenberge.de
|
 |
|
|
19.11.
2020
|
Do. 19.11.20, 19 – 22 Uhr
FILZEN – TRADITION UND EXPERIMENT
Filzen gegen Hitzewelle
mit Lieselotte Gummersbach
Filzen ist eine der ältesten Handwerkstechniken und
immernoch aktuell! Gefilzt wird mit Olivenseifenwasser und
besonders hochwertiger Merinowolle in 70 verschiedenen
Farben. Es enstehen je nach Workshopthema zum Beispiel
Schalen, Taschen, Tischläufer oder Sitzkissen – in Ihren ganz
individuellen Farb- und Formkompositionen.
Bitte zwei Frotteehandtücher und eine Plastiktüte mitbringen.
Kosten: je 12,50 € + Material (Termine auch einzeln buchbar)
Anmeldung (bitte inkl. Tel.-Nr.) an:: lielog.ms@gmail.com
|

|
|
28.11.
2020
|
Sa. 28.11.20, 15 – 18 Uhr
Kalligraphie
mit Chiemi Nakagawa
Die Kalligraphie „Shodo“ ist eine ca. 2000 Jahre alte japanische
Schönschrift-Kunst, die der Tuschemalerei ähnelt. Hier
sind die Themen des Shodos Schriftzeichen. Die japanische
Kalligraphie Shodo ist eine Form des Mentaltrainings,
das von der Zen-Philosophie stark beeinflusst ist und dient
gleichzeitig der Entspannung. Im Kurs werden Körperhaltung,
Pinseltechnik und Schönschrift geübt.
Bitte schwarze oder alte Kleidung mitbringen.
Kosten: 25 € + Material nach Verbrauch
Anmeldung an: chiemi1120@hotmail.com |

|
|
5.12.
2020 |
Sa. 05.12.20, 15 – 18 Uhr
Samba für die Füsse
mit Ute Roddey
Mitreißende Samba-Rhythmen nicht nur zum brasilianischen
Karneval … Wir spielen auf Originalinstrumenten – Surdo,
Trommeln, Glocken, Schekere – einen Sambarhythmus, der
Euch mit Sicherheit in die Beine gehen wird. Dazu gibt es
kleine Bewegungsschritte und jede Menge Spaß.
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, auch für junge Erwachsene
gut geeignet.
Kosten: 25 €
Anmeldung (bitte inkl. Tel.-Nr.) an: ute.roddey@web.de |

|
|
28.3.
2020 |
Sa. 28.03.20, 14 – 17 Uhr
Monotypie - Drucken ohne Presse
mit Martina Lückener
In diesem Workshop experimentieren wir und drucken mit
Acrylplatten und Acrylfarbe. Es können eigene kleine Kunstwerke
entstehen. Wer selber Ölfarben und Terpentin besitzt,
kann eigenes Material gerne mitbringen.
Kosten: 25 € + Material nach Verbrauch
Anmeldung an: martina.lueckener@gmx.de |
 |
|
2020
|
Termine: auf Anfrage für Gruppen
Schmuckstücke Schenken
mit Carina Primus
Erleben Sie gemeinsam eine kreative Auszeit. Aus Holz oder
Leder und Silberdraht entsteht hochwertiger Halsschmuck.
Die Ergebnisse, selbst gestaltete Schmuckstücke können sich
sehen lassen. Beispiele dienen als Anleitung oder Inspiration.
Kostenbeispiel: 2 Stunden mit 5 Pers., je 15 € + Material
Anmeldung an: post@carinaprimus.de |
 |
|
2020 |
Termine ganzjährig: Fr. abends, 18 – 19:30 Uhr
Gemeinsam auf dem Cajon spielen
mit Henri Schindler
Die Cajón ist eine „Kistentrommel“, auf der wir sitzend
einfache Rhythmen spielen. Du hast Spaß an der Musik,
Taktgefühl und möchtest gerne trommeln? Cajón spielen ist
eine tolle Möglichkeit in die Welt der Percussion Instrumente
einzutauchen.
Melde Dich gerne für einen Schnuppertermin
an, immer am ersten Freitag im Monat (vorbehaltlich freier
Räumlichkeiten und geeigneter Anmeldezahl).
Kosten: je 10 €
Anmeldung an: Henri.Schindler@gmx.de |
 |
|
2020
|
Termine: auf Anfrage für Gruppen, Sa. 11 – 18 Uhr +
So. 10 – 16 Uhr
Steinbildhauerei
mit Stefan Rosendahl
Wir begeben uns auf die Suche nach dem eigenen plastischen
Ausdruck und schulen Ihre Vorstellungskraft an figürlichen
oder gegenstandslosen Formen.
Kosten: Wochenende 90 € + 20 - 30 € Steinmaterial
Anmeldung: bildhauer@stefanrosendahl.de oder Info unter 02505 / 937713 |
 |
|
2020
|
Sa. 10 – 17 Uhr
Fortbildung für Mitarbeiter*innen
im sozialen Bereich
mit Monir Nikouzinat (Fortbildungsbescheinigung möglich)
Drucken, Zeichnen, Malen, Modellieren, Zusammenfügen
oder Trennen. In diesem Workshop werden unterschiedliche
gestalterische Möglichkeiten erprobt. Diese können dann in
Gruppen (Kitakinder bis Senioren) umgesetzt werden.
Für eine gemeinsame Mittagspause bitte Imbiss mitbringen.
Kosten: 35 € + Material nach Verbrauch
Anmeldung an: info@kulturwerkstatt-altenberge.de |

|
|
2020
|
Termine: auf Anfrage für Gruppen, Sa. 11 – 18 Uhr + So. 10 – 16 Uhr
Die Kunst des Mosaiklegens –
Tisch oder Sitzobjekte gestalten
mit Stefan Rosendahl
Sie erhalten eine Einführung in die Kunst des Mosaiklegens.
Was für Legemöglichkeiten gibt es? Die Grundidee für Ihr
Mosaik kann gegenständlich als auch völlig abstrakt sein.
Farbe und Form spielen dabei als ästhetisches Mittel die
wesentliche Rolle. Ihr gestaltetes Sitz- oder Tischobjekt wird
für den Außenbereich geeignet sein!
Werkzeug und Material werden gestellt. Bitte alte Kleidung
mitbringen.
Kosten: 90 € + 20 – 30 € Steinmaterial + ggf. Bistrotisch
Anmeldung: bildhauer@stefanrosendahl.de |

|
|
nach oben
|